Häufig gestellte Fragen zu zerstörungsfreien Prüfmethoden bei Betonbauwerken

Dieser Blogbeitrag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung von zerstörungsfreien Prüfmethoden bei Betonbauwerken. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden, ihre Vorteile und Einschränkungen, Kosten, Auswertung der Ergebnisse sowie Dokumentation und Archivierung. Ideal für alle, die sich mit dem Thema befassen oder eine solche Prüfung in Auftrag geben möchten.

WeiterlesenHäufig gestellte Fragen zu zerstörungsfreien Prüfmethoden bei Betonbauwerken

Rissmonitoring bei Betonbauwerken: Wann ist es sinnvoll?

In diesem Blogbeitrag wird erläutert, welche Arten von Rissmonitoring es gibt und wie das Verfahren in der Praxis durchgeführt wird. Außerdem werden die Vorteile des Rissmonitorings für die Erhaltung von Betonbauwerken aufgezeigt und erklärt, in welchen Fällen es sinnvoll ist, eine solche Überwachung durchzuführen.

WeiterlesenRissmonitoring bei Betonbauwerken: Wann ist es sinnvoll?

Warum eine Bestandsaufnahme wichtig ist!

Der Blogbeitrag "Warum eine Bestandsaufnahme wichtig ist!" beschäftigt sich mit der Bedeutung von Bestandsaufnahmen für Stahlbetonbauwerke und deren Durchführung. Es werden die Ursachen für Schäden an Betonbauwerken erläutert und die Kosten und Nutzen einer Bestandsaufnahme gegenübergestellt. Das Fazit betont die Wichtigkeit von Bestandsaufnahmen für eine langfristige Instandhaltung von Betonbauwerken.

WeiterlesenWarum eine Bestandsaufnahme wichtig ist!

Welche Betonprüfungen im Bestand gibt es? Eine Übersicht der gängigsten Methoden und ihrer Vor- und Nachteile​

Welche Betonprüfungen im Bestand gibt es? Eine Übersicht der gängigsten Methoden und ihrer Vor- und Nachteile Dieser Beitrag stellt die verschiedenen Betonprüfungen im Bestand dar und gibt eine Übersicht der…

WeiterlesenWelche Betonprüfungen im Bestand gibt es? Eine Übersicht der gängigsten Methoden und ihrer Vor- und Nachteile​

Warum eine Zustandsuntersuchung von Beton so wichtig ist: Tipps für Architekten und Ingenieurbüros

Warum eine Zustandsuntersuchung von Beton so wichtig ist: Tipps für Architekten und Ingenieurbüros Dieser Beitrag beschreibt die Relevanz von Zustandsuntersuchungen, wann und von wem sie durchgeführt werden sollten und wie…

WeiterlesenWarum eine Zustandsuntersuchung von Beton so wichtig ist: Tipps für Architekten und Ingenieurbüros

Best Practices für Architekten und Ingenieurbüros bei der Zusammenarbeit mit Betontechnologischen Bauwerksuntersuchungsdienstleistern

Best Practices für Architekten und Ingenieurbüros bei der Zusammenarbeit mit Betontechnologischen Bauwerksuntersuchungsdienstleistern Dieser Beitrag beschreibt die Best Practices bei der Zusammenarbeit mit Betontechnologischen Bauwerksuntersuchungsdienstleistern. Inhalt Verständnis der Rolle von Betontechnologischen…

WeiterlesenBest Practices für Architekten und Ingenieurbüros bei der Zusammenarbeit mit Betontechnologischen Bauwerksuntersuchungsdienstleistern

Die verschiedenen Arten der Bauwerksuntersuchung und wann sie benötigt werden

Die verschiedenen Arten der Bauwerksuntersuchung und wann sie benötigt werden Dieser Beitrag beschreibt die verschiedenen Arten von Bauwerksuntersuchungen und wann diese benötigt werden.  Inhalt Bauwerksuntersuchungen-Eine kurze Einführung Bauwerksuntersuchungen sind ein…

WeiterlesenDie verschiedenen Arten der Bauwerksuntersuchung und wann sie benötigt werden