Bauwerksprüfungen an einem Mehrfamilienhaus in Annweiler

Bauwerksprüfungen an einem Mehrfamilienhaus in Annweiler Dieser Beitrag beschreibt verschiedene Bauwerksprüfungen, die im Zuge eines Umbaus eines Mehrfamilienhauses notwendig wurden, um die Tragfähigkeit nachzuweisen und um den allgemeinen Zustand des…

WeiterlesenBauwerksprüfungen an einem Mehrfamilienhaus in Annweiler

Instandsetzung einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses bei Stuttgart

Instandsetzung einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses Dieser Beitrag beschreibt die Instandsetzung einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Aufbauend auf einer Zustandsanalyse in Verbindung mit tragwerksplanerischen Aspekten wurde die Instandsetzung konzipiert, geplant und daraufhin…

WeiterlesenInstandsetzung einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses bei Stuttgart

Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken: Festlegung der Anzahl durchzuführender Untersuchungen an Bauwerken. Ein Praxisbeispiel für einzelne Bauteile.​

Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken: Festlegung der Anzahl durchzuführender Untersuchungen an Bauwerken. Ein Praxisbeispiel für einzelne Bauteile. Die Anzahl durchzuführender Bauwerksuntersuchungen wird in den geltenden Regelwerken nicht eindeutig definiert. Dieser…

WeiterlesenPlanung der Instandhaltung von Betonbauwerken: Festlegung der Anzahl durchzuführender Untersuchungen an Bauwerken. Ein Praxisbeispiel für einzelne Bauteile.​

Weitere Anwendungsmöglichkeit für Potentialfeldmessungen: Flächige Validierung der Prüfergebnisse

Weitere Anwendungsmöglichkeit für Potentialfeldmessungen: Flächige Validierung der Prüfergebnisse Potentialfeldmessungen werden häufig im Zuge einer abgestuften Zustandsanalyse durchgeführt, um die Planung der Instandhaltung von Betonbauteilen optimiert in Bezug auf die Qualität…

WeiterlesenWeitere Anwendungsmöglichkeit für Potentialfeldmessungen: Flächige Validierung der Prüfergebnisse

Wie berechnet sich das Honorar für Planer (bei Betoninstandhaltungsmaßnahmen) nach HOAI?

Wie berechnet sich das Honorar für Planer (bei Betoninstandhaltungsmaßnahmen) nach HOAI? Honorare für Planer werden, wenn auch nicht verpflichtend, nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ermittelt. Dieser Beitrag erläutert…

WeiterlesenWie berechnet sich das Honorar für Planer (bei Betoninstandhaltungsmaßnahmen) nach HOAI?

Entnahme von Bohrkernen an Bauwerken und deren Prüfung: Art und Weise, Zweck & Nutzen, Kosten

Entnahme von Bohrkernen an Bauwerken und deren Prüfung: Art und Weise, Zweck & Nutzen, Kosten Bei Zweifeln an der Betonqualität kommt die Entnahme von Bohrkerne häufig zur Sprache. Dieser Beitrag…

WeiterlesenEntnahme von Bohrkernen an Bauwerken und deren Prüfung: Art und Weise, Zweck & Nutzen, Kosten

Bestimmung des tiefenabhängigen Chloridgehaltes: Einordnung, Nutzen & Ablauf

Bestimmung des tiefenabhängigen Chloridgehaltes: Einordnung, Nutzen & Ablauf Dieser Beitrag beschreibt die Ursache für die Messung des tiefenabhängigen Chloridgehaltes, dessen Ablauf, sowie die Kosten. Inhalt Beitragsserie Chloridanalyse​ Herzlich willkommen zu…

WeiterlesenBestimmung des tiefenabhängigen Chloridgehaltes: Einordnung, Nutzen & Ablauf
Read more about the article Stemmstellen an Bauteilen von Bestandsbauwerken: Art und Weise, Zweck & Nutzen
Stemmstelle zur Bestimmung der Carbonatisierungstiefe und des Bewehrungszustandes der Bestandsbewehrung

Stemmstellen an Bauteilen von Bestandsbauwerken: Art und Weise, Zweck & Nutzen

Stemmstellen an Bauteilen von Bestandsbauwerken: Art und Weise, Zweck & Nutzen Stemmstellen werden bei nahezu jeder Bauwerksprüfung erstellt. Dieser Beitrag erläutert was Stemmstellen sind, deren Zweck & Nutzen, wie sie…

WeiterlesenStemmstellen an Bauteilen von Bestandsbauwerken: Art und Weise, Zweck & Nutzen

Berechnung Beispielangebot für eine Zustandsanalyse

Beispielangebot: Bauwerksprüfung Dieser Beitrag erläutert die Vorgehensweise zur Angebotserstellung für eine Bauwerksprüfung an ihrem Objekt und enthält ein Beispielangebot.  Inhalt Kontaktanfrage, Übermittlung Informationsunterlagen, Ortstermin Im ersten Schritt erhalten wir eine…

WeiterlesenBerechnung Beispielangebot für eine Zustandsanalyse