Bauwerksprüfungen an einem Mehrfamilienhaus in Annweiler

Dieser Beitrag beschreibt verschiedene Bauwerksprüfungen, die im Zuge eines Umbaus eines Mehrfamilienhauses notwendig wurden, um die Tragfähigkeit nachzuweisen und um den allgemeinen Zustand des Stahlbetontes des Hauses festzustellen. 

Inhalt

IMG 2836 1 Onlinebaugutachter
Bestandsgebäude vor Umbau

Es wurde vorgesehen das Bestandsgebäude umzubauen. Der Umbau umfasst beidseitige Anbauten wie auch eine Erhöhung um ein Stockwerk.

Erweiterung Onlinebaugutachter
Zeichnerische Darstellung der Erweiterung

Im Zuge der Umnutzung ist die Tragfähigkeit des Gebäudes nachzuweisen, da weder eine Statik noch Bewehrungspläne des Bestandsgebäudes vorliegend und das Gebäude > 30 Jahre alt ist. Daher wurde eine Zustandsfeststellung durch den Bauherr beauftragt. 

Die Zustandsfeststellung hatte zum Zweck, Erkenntnisse zur Bestandsbewehrung zu erhalten sowie den Zustand des Stahlbetons dieser festzustellen. Aus diesem Grund wurden folgende Untersuchungen empfohlen und daraufhin beauftragt: 

Die Radarmessung ist ein zerstörungsfreies Verfahren, wodurch Eigenschaften der Bestandsbewehrung, wie Lage und Anzahl der Bestandsbewehrung ermittelt werden können. 

Die Radarmessungen wurden an zwei Deckenabschnitten mit jeweils zwei Messungen quer zueinander durchgeführt. 

Es wurden Stababstände zwischen 15 und 25 cm und Bauteildicken zwischen 13 und 15 cm festgestellt. 

In den Bildern ist die detektierte Bewehrung rot markiert. 

Radarmessung Onlinebaugutachter
Radarmessungen

Anhand von zerstörungsfreien Messmethoden kann zwar die Lage von Bestandsbewehrung ermittelt werden, jedoch können keine Aussagen zum Bewehrungsdurchmesser und dem Bewehrungszustand getroffen werden. Aus diesem Grund wurden Stemmöffnungen erstellt, um zugleich die Karbonatisierungstiefe zu ermitteln und die Messergebnisse der zerstörungsfreien Messungen zu validieren.

BSP Bild Doku Stemmstelle Onlinebaugutachter
Stemmstellenprotokoll

Im vorliegenden Fall wurden deutliche Korrosionserscheinungen der Bewehrung festgestellt, weshalb Maßnahmen zur Instandsetzung empfohlen wurden.

STS 8 Onlinebaugutachter
Beispielhafte Stemmstelle mit Korrosionserscheinung

Für die flächige Ermittlung wurden Messungen mit dem Profometer durchgeführt. Diese ermitteln die Betondeckung durch magnetische Streufeldmessungen entlang der Oberfläche. 

DG L2 Onlinebaugutachter
Beispielhafte Auswertung der zerstörungsfreien Ermittlung der Betondeckung

Der Onlinebaugutachter bietet ein umfassendes Leistungsangebot für die Instandhaltung von Betonbauwerken an. Es können auch einzelne Untersuchungen beauftragt werden. Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf oder buchen sie eine erste Onlineberatung

Zugeschnitten 3 Onlinebaugutachter

Jens Temesberger

Bauingenieur und Gründer des Onlinebaugutachters. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind allgemeine Sachverständigentätigkeiten, die Planung und Begleitung von Instandhaltungsmaßnahmen an Betonbauwerken und die Baustofftechnologie. Mit dem Onlinebaugutachter möchte er das Sachverständigenwesen in der Baubranche mit den Methoden der heutigen Zeit verknüpfen.