Die Vorbereitung der Bohrmehlentnahme spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und Aussagekraft der gewonnenen Proben. In diesem Kapitel werden wichtige Aspekte der Vorbereitung erläutert, darunter die Reinigung des Bohrmehlentnahmegeräts, die Auswahl repräsentativer Untersuchungsbereiche, geeignete Probenbehälter, die Festlegung eines Bereichs für die Referenzprobe und die Anzahl der Probenahmepunkte zur Gewährleistung der Repräsentativität der Untersuchung.
Reinigung des Bohrmehlentnahmegeräts
Vor jeder Bohrmehlentnahme ist es von entscheidender Bedeutung, das Bohrmehlentnahmegerät gründlich zu reinigen. Das Gerät sollte von jeglichem Staub oder Bohrmehl der vorherigen Entnahme befreit werden, um Verunreinigungen der aktuellen Probenahme zu vermeiden. Dies kann durch gründliches Reinigen mit Bürsten und gegebenenfalls durch Spülen oder Abblasen erfolgen. Eine saubere und staubfreie Umgebung ist ebenfalls wichtig, um die Qualität der Proben nicht zu beeinträchtigen.
Auswahl repräsentativer Untersuchungsbereiche
Bei der Vorbereitung der Bohrmehlentnahme ist es entscheidend, repräsentative Untersuchungsbereiche auszuwählen. Diese Bereiche sollten charakteristisch für das Bauwerk sein und die zu untersuchenden Materialien und Schadensphänomene abbilden. Eine gründliche Voruntersuchung des Bauwerks, einschließlich visueller Inspektionen und möglicher zerstörungsfreier Prüfungen, kann dabei helfen, geeignete Bereiche zu identifizieren.
Geeignete Probenbehälter
Die Wahl geeigneter Probenbehälter ist wichtig, um die Integrität der gewonnenen Bohrmehlproben zu erhalten. Die Behälter sollten sauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen sein, die die Probenqualität beeinträchtigen könnten. Je nach Art der Proben können Kunststoffbehälter oder versiegelte Beutel verwendet werden, um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten.
Festlegung eines Bereichs für die Referenzprobe
Es ist ratsam, einen Bereich für die Entnahme einer Referenzprobe festzulegen. Diese Probe dient als Vergleichsmuster für die spätere Analyse und ermöglicht eine genaue Bewertung der gewonnenen Bohrmehlproben. Der Bereich für die Referenzprobe sollte repräsentativ für das Bauwerk sein und in einem Zustand sein, der als Referenz für die Bewertung der Materialien und Eigenschaften dient.
Anzahl der Probenahmepunkte zur Gewährleistung der Repräsentativität
Um die Repräsentativität der Untersuchung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Anzahl der Probenahmepunkte sorgfältig festzulegen. Die genaue Anzahl hängt von der Größe des Bauwerks, der Homogenität der Materialien und den spezifischen Untersuchungszielen ab.
Eine angemessene Verteilung der Probenahmepunkte ermöglicht eine umfassende Erfassung der Baustoffeigenschaften und -variationen.
Eine sorgfältige Vorbereitung der Bohrmehlentnahme legt den Grundstein für aussagekräftige und zuverlässige Ergebnisse. Durch die Reinigung des Bohrmehlentnahmegeräts, die Auswahl repräsentativer Untersuchungsbereiche, die Verwendung geeigneter Probenbehälter, die Festlegung eines Bereichs für die Referenzprobe und die Bestimmung der richtigen Anzahl von Probenahmepunkten wird die Qualität der Untersuchung verbessert.